Warmwasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise zur einfachen Installation und flexiblenAnordnung bzw. Speicherkombination im Aufstellraum. Durch hydraulische Splitbauweise im Vergleich zu Kältesplitkein Eingriff in den Kältekreis notwendig. Elektronische Regelung und Bedienteil mit LC-Display. Regelung mit Zeitprogramm für Warmwasser- und Lüfterbetrieb, optional möglichem Anschluss eines Elektro-Heizstabes sowieder Möglichkeit zur Anbindung externer Signalgeber mit eigenem WW-Sollwert oderzur Steuerung von Verdichtersperrzeiten (z.B. zur Eigenverbraucherhöhung bei Photovoltaik Anlagen). Die Trinkwarmwasserspeicherabindung kann dabei, je nach vorhandener Möglichkeit, entweder über ein Einströmrohr (STIEBEL ELTRON Zubehör), über seitliche Einströmstutzen direkt am Trinkwarmwasserspeicher oder über einen Rohrwärmeübertrager im Trinkwarmwasserspeicher erfolgen. Voraussetzungen und Hinweise für eine jeweilige Speicheranbindung müssen zuvorgeprüft und den Planungsunterlagen entnommen werden. Die Wahl der Speichergröße (max. 500 l) ist auf die Heizleistung der Wärmepumpe bei zu erwartender Wärmequellen-Temperatur und dem zu erwartenden Warmwasserbedarf
auszulegen. Technische Daten: Warmwasser-Temperatur mit Wärmepumpe
max.: 60 GradC,Max. zulässige
TemperaturWarmwasser: 60 GradC,Einsatzgrenze Wärmequelle min. /
max.: -5/+40 GradC,Aufstellraumvolumen min. (Umluftbetrieb normaler häuslicher
Gebrauch): 20 m3,Max. zulässiger
Betriebsüberdruck Kalt-/Warmwasser: 1
MPa,Wärmeleistung A15/W15-55: 1,9
kW,Kälteleistung A15/W15-55: 1,5
kW,Aufheizzeit A15/W15-55 (ca. 300L): 9
h,Leistungsaufnahme A15/W15-55: 0,5
kW,COP A15/W15-55 (EN 255-3): 3,8,Max. zulässige Leistungsaufnahme optionaler
Elektro-Heizstab: 2,0 kW,Netzanschluss: 1/N AC 230 V 50 Hz,Betriebsstrom
Heizen:2,93 A,Max. Anlaufstrom: 18
A,Absicherung: C16
A,Schallleistungspegel ohne Luftkanal:
57 dB(A),Schutzart (IP):
IP2X,Kältemittel: R134a,Füllmenge
Kältemittel: 0,61 kg,Netzanschlusskabel
Länge ca.: 1600 mm,Typ interne
Ladepumpe: 2RS12/2-3 Ku,Max.
Restförderhöhe interne Ladepumpe: 1,1
m,Volumenstrom wasserseitig: 0,4
m3/h,Druckverlust Einströmrohr: 16
hPa,Höhe: 432 mm,Breite: 657 mm,Tiefe:
657 mm,Gewicht: 45 kg,Anschluss
Wärmepumpe: G 3/4,Kondensatanschluss:
22mm,Luftkanal-Anschlussstutzen Oben: 160 mm,Bei hydraulischer Anbindung über
Einströmrohr: Warmwasserstutzen
Speichermin.: G 1,Bei hydraulischer Anbindung über seitliche
Einströmstutzen: Einströmstutzen
Speicher min.: G 1,Bei hydraulischer Anbindung über
Glattrohr-Wärmeübertrager: Wärmeübertragerfläche (je WWS 20)
Speicher min.: 1,4 m2,Luftvolumenstrom
freiblasend: 510 m3/h,Verfügbare
externePressung Lüftung: 80 Pa,Max. Luftkanallänge 160mm (inkl. 3x 90Grad
Bögen): 20 m,Reduktion max.
Luftkanallänge je Zusatzbogen 90Grad: 2,5 m